Irene Langemann
 |
Geboren in Issilkul, Gebiet Omsk/UdSSR.
Studium der Schauspielkunst und Germanistik an der Tcepkin-Theaterakademie in Moskau.
Seit 1980 Schauspielerin, Regisseurin und Theaterautorin in Moskau, ab 1983 Moderatorin beim Russischen Fernsehen.
1990 Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland. Von 1990 bis 1996 Redakteurin bei Deutsche Welle TV Köln, seitdem freie Filmemacherin. |
FILME (eine Auswahl):
Nirgendwo verwurzelt
Aussiedlerschicksale, Dokumentation 30 Min. Buch und Regie, DW1994
Die Götter bitte ich um eine Änderung
Gemeinsam mit Frauke Sandig,
Dokumentation 30 Min. Buch und Regie DW
FESTIVALS: "Message to Men" St.Petersburg 19941995/96
Imperium der Träume
Das Bolschoi-Ballett zwischen Mythos und Realität. Dokumentation 60 Min. Buch und Regie für MDR/WDR/arte
Auf Wiedersehen in Berlin
Drehbuch für einen Spielfilm, Drehbuchförderung
Filmförderung Hamburg und BMI 1998
Das Ende einer Odyssee – Der Pianist Rudolf Kehrer
Dokumentation 30 Min. DW
Klasse(n) Klänge
Dokumentation 77 Min.,WDR/3SAT und DW-TV
Russlands Wunderkinder
Dokumentarfilm, 98 Min. WDR/arte /Filmstiftung NRW
FESTIVALS: Berlinale 2000 (Forum); DocAviv Tel Aviv; Int. Dokumentarfilmfestival München, Docfest New York, Int. Documentary Festival Amsterdam, Hot Docs Toronto2002.
PREISE: Golden Gate Award Competition, San Francisco 2001, Merit Winner in Category 1. The Arts
KINOVERLEIH: RealFiction, Kinostart Oktober 20002001
Lale Andersen - Die Stimme der Lili Marleen
Dokumentarfilm Buch und Regie, 90 und 60 Minuten,WDR,NDR, DW-tv, Filmbüro NW
FESTIVALS: Golden Chest Film-und Tv-Festival Plovdiv, Bulgarien; New German Films im Museum of Modern Art New York; Nordische Filmtage Lübeck; Int. Dokumentar Filmfestival Amsterdam, Filmfest Lisboa 2002
PREISE:Grand Prix beim Golden Chest Festival Plovdiv
Die Martins-Passion
Dokumentarfilm Buch und Regie 96 Min., ARTE G.E.I.E., WDR/3sat, YLE, NPS und Filmstiftung NRW
FESTIVALS: FIPA 2004 Biarritz; “It’s all true” Sao Paulo; Philhadelphia Film Festival; 19. Dokumentarfilmfestival München; “Golden Prague“ Prag; Banff Rocky Awards, Kanada; „Message to Man“ St. Petersburg, Russland; Pocono Mountains Filmfestival/USA; Montreal Film Festival New Cinema/Kanada; Chicago Documentary Festival; Havanna Filmfestival
PREISE:FIPA D’OR in Biarritz; Banff Rockie Award; Centaur – for the best full-length documentary, St. Petersburg; Best Documentary Pocono Festival
KINOVERLEIH: Zephir, Kinostart September 20042004
Eis und Orangen
Unterwegs im neuen alten Europa“ Dokumentation Buch und Regie 88 Min. ARTE G.E.I.E. 2005
Im Sibirien Polens
Dokumentation Buch und Regie 60 Min. ARTE G.E.I.E. Straßburg
Rubljovka – Straße zur Glückseligkeit
Kinodokumentarfilm 94 Min., Buch und Regie, RBB/ARTE, WDR Filmstiftung NRW
FESTIVALS: Internationales Filmfest München; Viennale 2007, Golden Chest International TV Fest, Plovdiv; Kasseler Dokumentar- und Videofest, Guanghzou Documentary Filmfestival, China; Festival Tertio Millennio Rom, Göteborg International Film Festival, Human Rights Film Festival Zagreb, Maysles Brothers Award Belfast; Sguardi Altrove, Mailand; Planet Doc Review Warschau; Human Rights Festival Kiew
PREISE: Standard Publikumsjurypreis, Viennale; Preis für die Beste Kamera, Golden Chest; Bester Dokumentarfilm Sguardi Altrove, Mailand; Nominiert für den Grimme Preis 2009; “Prix Circom regional” in der Sparte “International” 2009.
Blut und Honig – Europa grenzenlos
92 Min., Dokumentation ZDF/ARTE2008
Liverpool – Beat City
60 Min. Dokumentation ZDF/ARTE
Liebesgrüße aus Ramstein
89 Min. Dokumentarfilm, SWR/WDR/DW
FESTIVALS: Internationales Filmfest München 2009; New Cinema from Germany, Museum of Modern Art, New York 2010
Die Konkurrenten – Russlands Wunderkinder II
98 Min. Kinodokumentarfilm, RBB/ARTEFilmstiftung NRW, Medienboard Berlin-Brandenburg, Deutscher Filmförderfonds, MEDIA
 |