Elena Kolesnitschenko
Die Pianistin Elena Kolesnitschenko begann ihre internationale Karriere bereits im Alter von neun Jahren. Die gebürtige Ukrainerin spielte in New York bei einem Konzert der UNO und in der Residenz des Papstes im Vatikan. Schon damals bestach ihr Spiel durch ungewöhnliche Reife und Emotionalität. Ihr Solokonzert in der Warschauer Philharmonie 1992 wurde von der Presse als Höhepunkt der Saison bezeichnet.
Viele internationale Preise und Auszeichnungen dokumentieren die außerordentliche Begabung der Künstlerin, die Teilnahme an renommierten Festspielen, u.a. bei den „Salzburger Festspielen“, Radio France in Montpellier, Vladimir Spivakov Internationales Musik Festival in Colmar, Braunschweig Classix Festival und ihre Auftritte als Solistin mit internationalen Orchestern, darunter mit dem „Russischen Nationalorchester“ unter Mikhail Pletnev, dem Kammerorchester „Musica Viva“ unter Alexander Rudin, dem Kammerorchester „Moskauer Virtuosen“ unter Vladimir Spivakov und vielen anderen.
Neben zahlreichen Konzerten in Ost und Westuropa spielte Elena auch in den baltischen Ländern, in Mittelasien und Skandinavien. Weitere Auftritte führten sie in den Brahms-Saal des Wiener Musikvereins, den Grossen Saal des Moskauer Konservatoriums und den Grossen Saal der Kölner Philharmonie.
Nach ihrer Ausbildung an der Zentralen Musikschule für hochbegabte Kinder am Moskauer Konservatorium setzte sie 2000 ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover fort, bei Professor Wladimir Krainew, dem ehemaligen Schüler von Heinrich Neuhaus.
Elena ist mehrfache Preisträgerin vieler internationaler Klavier- und Kammermusikwettbewerbe, sie führt eine aktive Konzerttätigkeit in vielen Ländern Europas und hat eine große Erfahrung sowohl mit Solo- oder Kammermusik-, als auch mit symphonischen Programmen.
|